Impressum
Kanzleiinformationen
Rechtsanwälte Ahl, Timm & Stöfen Partnerschaftsgesellschaft mbB
Südermarkt 2
25704 Meldorf
Germany
Fon: (+49) 04832 95 89 0
Fax: (+49) 04832 95 89 89
Internet: https://www.ahl-kollegen.de
E-Mail: kanzlei@ahl-kollegen.de
USt-IdNr.: DE814474288
Rechtsform
Rechtsanwälte Ahl, Timm & Stöfen PartGmbB
mit beschränkter Berufshaftung
mit den Partnern:
- Christian Ahl, Rechtsanwalt, mit der Befugnis, Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen;
- Philipp Timm, Rechtsanwalt, mit der Befugnis, Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen;
- Katrin Stöfen, Rechtsanwalt, mit der Befugnis, Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen;
Allgemeine Vertretungsregelung:
Jeder Partner vertritt die Gesellschaft allein.
Fotos des Teams und der Kanzlei: Patrick Lux
Amtsgericht Kiel, Az.: PR 646 KI. Tag der Eintragung: 13.02.2017.
Steuer-Nr.: 16 223 02553
Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt/Rechtsanwältin“ der Partner und der angestellten Rechtsanwälte/-innen wurde verliehen in Deutschland. Die Rechtsanwälte Ahl und Timm sind zugleich auch Notare. Die Berufsbezeichnung „Notar“ wurde ebenfalls in Deutschland verliehen.
Schleswig-Holsteinische Rechtsanwaltskammer, Gottorfstraße 2, 24837 Schleswig
Diese übt die Aufsichtsbefugnisse der Landesjustizverwaltung aus. Die Befugnis zur jeweiligen Fachanwaltsbezeichnung wurde von der Rechtsanwaltskammer verliehen.
Fon: 04621 / 93910
Fax: 04621 / 939126
www.rak-sh.de
Schleswig-Holsteinische Notarkammer, Gottorfstraße 13, 24837 Schleswig.
Diese übt die Aufsichtsbefugnisse der Landesjustizverwaltung aus.
Fon: 04621 / 93910
Fax: 04621 / 939126
www.rak-sh.de
Gothaer Versicherungsbank VVaG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Räumlicher Geltungsbereich: Gesamtes EU-Gebiet und die Staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
BNotO – Bundesnotarordnung
BRAO – Bundesrechtsanwaltsordnung
RVG – Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
BORA – Berufsordnung für Rechtsanwälte
KostO – Gesetz über die Kosten in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (Kostenordnung)
FAO – Fachanwaltsordnung
GNotKG – Gerichts- und Notarkostengesetz
BNotO – Bundesnotarordnung
DONot – Dienstordnung für Notare
BeurkG – Beurkundungsgesetz
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Schleswig oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de), E-Mail: schlichtungsstelle@brak.de